Gesamtrepertoires
Dieser
Typ von Graphen stellt die folgenden Eigenschaften des jeweiligen
Märchenrepertoires dar:
- Den
Typenbestand des Repertoires,
- Die
Popularität einzelner Typen im Repertoire,
- Die
gegenseitigen Kombinationen einzelner Typen innerhalb eines Märchens,
- Die
Häufigkeit einzelner Kombinationen.
Die
visuelle Darstellung dieser Eigenschaften erfolgt durch folgende Elemente:
- Knoten:
Ein Knoten
repräsentiert einen Typ (siehe: Vereinigtes
Register internationaler Märchenindices). Jeder Knoten ist mit der
entsprechenden Typnummer beschriftet. Beim Überfahren mit der Maus werden
der vollständige Name des Typs sowie seine Häufigkeit im jeweiligen
Repertoire (als Zahl in Klammern) angezeigt.
- Größe
der Knoten: Knoten
können unterschiedliche Größen haben. Je größer der Knoten, desto häufiger
kommt der entsprechende Typ im Repertoire vor.
- Kanten:
Knoten
können miteinander durch Kanten verbunden sein. Diese visualisieren die
Kombinationen von Typen. Je dicker die Kante, desto häufiger tritt die
jeweilige Kombination im Repertoire auf. Beim Überfahren mit der Maus wird
die Häufigkeit dieser Kombinationen angezeigt.
- Bögen:
Ein Knoten
kann einen Bogen enthalten, der die Häufigkeit der kombinationsfreien
Realisierungen des Typs im Repertoire darstellt.
Dagestanisches Märchenrepertoire
Für das
dagestanische Märchenrepertoire werden die Typen nach ihrer Mindesthäufigkeit
im Repertoire wie folgt gefiltert: