Der vorliegende Katalog erfasst stabile Motivverbindungen für einzelne Typen (sogenannte Normalformen der Typen) sowie die Motivbestände der Texte, in denen diese Typen allein oder in Kombination mit anderen Typen auftreten.
Jeder annotierte Text ist mit einer entsprechenden ID[1] versehen.
[1] Jede ID ist wie folgt aufzulösen: Das Präfix „zyx_“ zeigt an, dass es sich um einen annotierten Text handelt; Das zweite Segment deutet auf die Lizenzbedingungen hin, „cr_“ steht für die urheberrechtlich geschützte Daten, „cc_“ hingegen für die Open Access Daten. Das dritte Segment beinhaltet die Information über die Herkunft des Werkes, es entspricht der Abkürzung der im ISO 639-3 erfassten Sprache, in diesem Fall „ava_“ = awarisch, das nächste, vierte Segment deutet auf die Sprache der Fassung hin, die Abkürzung folgt demselben ISO 639-3 Standard, nach diesem Beispiel „rus_“ = russisch also handelt es sich um den russischsprachigen Text. Das letzte Segment entspricht der Nummer des Werkes innerhalb der Werke mit awarischer Herkunft.